Diese Weiche wurde separat auf einer 3mm starken ABS Kunststoffplatte
aufgebaut, um die Weiche eventuell später als Ganzes der Anlage entnehmen
zu können. Auf der Unterseite sind Steckkontakte vorgesehen.
Modell und Foto: Steafan Loebisch
Hauptbestandteil dieser Bausätze ist eine Pertinax Leiterplatte, aus der die Schwellen in erhabener Lage herausgefräst sind. Auf Kupferplättchen, die die Kleineisengrundplatten nachbilden, werden Code 40 Schienenprofile ( Profilhöhe 1mm anstelle von 2mm beim Standardgleis) aufgelötet. Die dazu gehörenden Montageschablonen ermöglichen eine präzise Gleisgeometrie.
Diese Weichen sind befahrbar mit Radsätzen nach NEM, da die volle Schienenhöhe des Code 40 Profils (1mm) für die Spurkränze zur Verfügung steht.
Außerdem bilden die Weichen auch die Grundlage für einen
richtigen fiNescale Betrieb in N ( Hierzu sind Radsätze mit anderen
Abmaßen nötig: Spurkranzhöhe <=0,5mm; Breite des Spurkranzfußes
0,3mm; Radsatzinnenmaß 8,2mm ; empfohlene Radbreite 1,3mm ) .
Sogar N-pur ist möglich!( maßstäbliche Räder :
0,9mm Radbreite und 0,25mm Spurkranzhöhe (Werte leicht aufgerundet))
(Die "normalen" Radsätze lassen sich Umarbeiten - mit etwas Übung,
auch ohne Drehbank !)
Für den Finescalebetrieb müssen die Weichen bloß mit
einem engeren Rillenmaß ( 0,5mm anstelle von 0,85mm nach NEM) gebaut
werden. Dieses erleichtert sogar den Bau, weil die 0,5mm vorbildgetreuer
sind und so weniger Kompromisse erfordern.
"Normale" N-Bahner, die für Ihren ICE eine Schnellfahrweiche brauchen,
können hierfür die kleine Einheitsweiche EW190 1:9 verwenden.
Diese ist stattliche 22cm lang. Wer noch mehr Länge braucht kann z.B.
eine EW1200 1:18,5 mit 50 cm Länge benutzen.
DKW190 1:6,6
Folgende Weichen sind erhältlich ( Stand 6.2003):
ein "Hosenträger" / doppelte Gleisverbindung mit 4* EW190 1:9 mit 4,50m Gleisabstand
ein halber "Hosenträger" mit 2,25m Kreuzungsabstand (2*EW190 1:9 und Kr 1:4,444) Gleiswechsel mit EW 500 1:14 bei 4m Gleisabstand
preußische Weichen
EW8a 1:7 ( 140m )
DW8a 1:7 (140m )
DKW8a 1:7
EW 8a 1:9 (245m)
EW 1:9 (190m) (auf Anfrage)
EW= einfache Weiche , DW= Doppelweiche , EKW= einfache Kreuzungsweiche
DKW= doppelte Kreuzungsweiche , Kr = Kreuzung
sym= symetrisch
ABW = Außenbogenweiche
Die Zahl hinter den Buchstaben gibt den Radius ( Vorbild) in Metern
an.
Das Verhältnis 1: x gibt die Endneigung ( Tangens des Verzweigungswinkels)
an.
Die Angaben "rechts" und "links" ( r/l) sind hier weggelassen.
Schienenprofile in Code 40 ( 1mm hoch ) gibt es alternativ auch bei:
Die Weichen wurden Vorgestellt in :
Miba 2.98
Hp1 1/98
N Bahnmagazin 3/98